Ich habe das ziemlich aufwändig gelöst: Oben in den hintern Radhäusern sitzen ja diese Querverstärkungen. Dazwischen habe ich Gummimatten von einem Millimeter und dann Edelstahlplatten von zwei Millimetern mit Sikaflex eingeklebt und zusätzlich mit den Schrauben von den vier Einzelsitzen hinten und von den Sicherheitsgurten verschraubt. Das war eigentlich als Schutz gedacht, nachdem ich mit dem S III mal einen ziemlichen Trümmer durchs Radhaus gedreht habe, der mir alles verbeult hat. Der angenehme Nebeneffekt ist auch eine Reduzierung des Geräuschniveaus (ich habe einen HT, also keinen Teppich).
Wie gesagt ist das Ganze jedoch recht aufwändig, da jede Platte einzeln und passend zugeschnitten werden muss. Ist halt ein Engländer. Die Platten sind jetzt über 8 Jahre drin und von Gammel keine Spur da es ja keine Hohlräume gibt, wo sich etwas festsetzen kann. Die Verschränkung bleibt auch voll erhalten, da die Querverstärkungen weiterhin der tiefste Punkt sind.


Asmus

Defender 90 300tdi Erstzulassung 30.04.1998 (für Insider)