Da ich nie irgendwelche hochdrehenden Superautos besessen hab, fahre ich seit fast 30 Jahren (fehlt heute genau ein Monat und 3 Tage) nur die preisgünstigen Öle.

Ich achte drauf, dass sich auf dem Öl eine dem Motor entsprechende Spezifiaktion befindet bzw. eine Herstellerfreigabe vorliegt.

Das ging bis jetzt knapp 30 Jahre und einige hunderttausend Kilometer gut.

Und ich sehe, insbesondere bei Wechselintervallen von 5000 km, keinen Anlaß das zu ändern.

Die Diskussion gabs schon vor 30 Jahren, genau wie die Additivdiskussion und geändert hat sich nix.

Einzige Ausnahme war das Moped. Da kam nur BP Strato rein, weil mit anderen Ölen die Kupplung furchtbar rutschte.

Und die Stihls und der Moppel, die kriegen nur Esso 2T weils rumsteht. <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />