@Dapo: Um diesen Eindruck erklären zu können wäre es hilfreich das beim Turbodiesel verwendete Öl zu kennen, denn es ist technisch unmöglich das ein Mineralöl bessere Ergebnisse erziehlt als ein Vollsynthetisches.
Hierbei muß man natürlich anmerken das der Begriff "synthetisch" oder eine Kombination mit ähnlichem Inhalt wie z.B. synthesetechnologie, synthese, synthetik o. ä. nicht geschützt ist, somit können die Schmierstoffhersteller ohne rechtliche Folgen draufschreiben was sie wollen (und leider nicht zwingend was wirklich drin ist)!

@Landcruiser: Ganz einfach erklärt, bedeutet die Verbesserung eines vollsynthetischen Öles gegenüber eines mineralischen, ein deutlich besserer Verschleißschutz, eine bessere Fließfähigeit bei kalten Temperaturen, eine bessere Stabilität bei hohen Temperaturen, sowie verminderte Reibwerte, die für einen geschmeidigeren und leichteren Motorlauf sorgen.
Bestimmte Detergentien und Dispersanten (Reinigungs und Reinhalter) sowie Pflegeadditive sorgen außerdem für ein sauberen Motor und halten Dichtungen geschmeidig.

Generell ist aber anzumerken das es schon einige wenige gute Mineralöle mit sehr leistungsfähigen Additivpaketen in den Viskositäten 10W40 oder 15W40 gibt, die kosten dann aber auch im Fachhandel ca. 25,- Euro der 5L Kanister!