...habe ihn mir ja nicht nach Farbe ausgesucht, sonst sind nämlich alle meine Autos blau, und bevor ich ihn das erste Mal gesehen habe (Telefonkauf), dachte ich auch, dass man da farblich etwas machen müßte. Siehe unten wg./Folie! Aber dann, als mein Langer das erste Mal eine leichte Schmutzschicht hatte, und ich ihn aus einiger Entfernung in der Natur abgestellt sah, fiel mir sehr angenehm auf, dass dessen Farbe unheimlich mit natürlichen Tönen korrespondiert. Es ist wie eine "Tarnfarbe"! Aus einem Kilometer Entfernung fallen eigentlich nur noch die silbrigen Felgen auf...

Farbe heisst: Titanitrot...

Mein blaues Auto an der selben Stelle geparkt, und aus der selben Entfernung gesehen, "sticht" trotz bei mir eigentlich immer vorhandener, "natürlicher" Beschichtung, ins Auge...

Bezüglich "Empfindlichkeit" schlüge ich, bei einer Neulackierung, mich damit HT anschließend, mehrfache Klarlack-Schichten vor, aus welchen man auch noch vergleichsweise tiefe Kratzer rausschleifen und polieren könnte.

Das "almandinschwarz" habe ich mal an einer 140er Sonderserie gesehen, und könnte es mir an einem G auch sehr gut vorstellen. Der "Tarneffekt" im Wald und auf der Heide könnte damit eventuell sogar noch größer sein.

Ansonsten gäbe es dann noch Möglichkeit, den G mit einer relativ neutralen Farbe zu lackieren, und die eigentliche Farbe per Lackschutz-Folie aufzubringen. Diese Folien haben bei fachgerechter Montage eine mehrjährige Garantie auf Farbechtheit, Waschstrassen-Tauglichkeit, und rückstandslose, sowie beschädigungsfreie Wieder-Entfernbarkeit.

Ein Fachmann bringt diese Folien so gut auf, dass man selbst beim Öffnen von Haube oder Türen kaum etwas auf den ersten Blick sähe... ;-)

Habe selbst mal ein "beklebtes" C-Klasse Taxi begutachtet, und ziemlich gestaunt...

Diese Folien gäbe es in sehr vielen Farben (Qualitäten!!!), und eben nicht nur in Taxi-Beige.

Gute Beratung und perfekte Ausführung sind dabei aber das A&O...

Die Beschichtung hätte ausserdem die Vorteile, dass ein darunter liegender Lack geschützt und neuwertig erhalten bleibt...

"040" ist übrigens keine Metallic, sondern ganz einfach "schwarz". Meine Lieblingsfarbe ist übrigens "904", das ist ein einfaches "dunkelblau". Für sowas braucht man eigentlich einen Chauffeur und am besten noch eine eigene "Kärcherei"... ;-)

Sonderfarben egal welchen Herstellers haben immer den Nachteil, dass man zum Verkauf des Fahrzeuges einen anderen Liebhaber finden müßte. Ansonsten, wenn es gut gemacht ist, stellen Sonderfarben keinen eigentlichen Wertverlust dar.

Viele *G*rüsse!
L U I G I... ;-)