Hanspeter, gute Darstellung! Aber ich verstehe noch nicht, wozu das Rückschlagventil in die Uberlaufleitung muß. Die hat doch keinen Kontakt mit der Standheizung?! Oder meinst Du, daß die Luft, die sich im Ausgleichsbehälter befindet, bei erkaltendem Kühlkreislauf durch den entstehenden Unterdruck in den Kühlkreislauf "gesaugt" wird? Das würde zumindest erklären, warum ich immer wieder Luft im Kühlsystem (speziell im Bereich der Standheizung, des Wärmetauschers und der oberen Kühlers) habe. Kann das sein?


Ich habe vielmehr gedacht, das T-Stück, das den Anschluß zum Ausgleichsbehälter darstellt hätte evtl. ein Rückschlagventil!?
Ich frage mich nämlich, warum denn das Wasser aus dem Ausgleichsbehälter nicht in den Kühlkreislauf einfließt, wenn ich die Entlüstungsschraube öffne. Der Höhenunterscheid sollte doch genau das möglich/zwangsläufig machen!?

Andreas


Hier sind doch alle gleich....