Nun,ich behaupte mal, ein Protest von UNTEN,wird
garnichts bewirken.
Die Verantwortlichen werden sich auf die übliche Position zurückziehen,das ja nur EU-Recht umgesetzt wird, das leider schon 10 Jahre alt ist.
In anderen EU-Ländern ist das alles gar nicht so
hektisch, zumal die Luftqualität z.B. in London oder Paris
noch um Welten schlechter ist als bei uns.
Es geht hier nicht um Umweltschutz, sondern nur noch um
die Umsetzung eines fragwürdigen EU-Grenzwertes.
Und ehe die Gemeinden z.B.von der Umwelthilfe auf
Einhaltung des EU-Rechtes verklagt werden, machen Sie jetzt ebend schnell selbst etwas.
Ob das ETWAS aber auch was bringt,darum darf es nicht gehen. Bleibt nämlich eine Wirkung aus, gehen die Probleme
erst richtig los.
Wenn tatsächlich eine nachhaltige Wirkung erzielt werden sollte, dann muß der Ansatz natürlich auch viel weiter gefasst sein,aber da sind dann die Industrie und die Luftverkehrskonzerne der Gegner.
Mit denen will man sich aber lieber nicht anlegen.
Dann lieber mit den Autofahrern.
Gruß aus Berlin