Um ein Holzboot als O. Normalverbr. erhalten zu können, ist es unbedingt notwendig selbst Hand anzulegen! Gibt man das Boot für Reparaturen und Lackierarbeiten ab, braucht man unbedingt eine dicke Brieftasche, das ist klar...
Mir macht das Spaß, ordentliches Werkzeug und eine entsprechende trockene eventuell beheizte Halle vorausgesetzt, die Arbeiten werden ja auch im Winter durchgeführt. Pflegt man das Schiff regelmäßig und lässt ihm jedes oder jedes zweite Jahr eine frische Schicht Lack zukommen, bleiben diese arbeiten im Rahmen und man kann sich auch des Segelns erfreuen.
Keine Frage ein Plastik Boot verlangt unvergleichbar weniger Arbeit, das Styling ist aber meist nicht vergleichbar, obwohl es einige Booterl gibt die den Spagat schaffen (H-Boot & Co) dann gibts noch jene die zwar einen pflegeleichten Plastikrumpf haben, aber deren Formen ganz klassisch sind mit Holz Aufbau usw. z.B.: Heard 28: http://www.yachtworld.com/core/listing/d...hoto=1&url= oder auch die Cornish Crabber: http://www.boats.com/listing/gallery.jsp...17400&pic=1
Aber die sind dafür in der Anschaffung sehr teuer...
lg. flo

Zuletzt bearbeitet von flo; 24/01/2007 14:06.

never touch a running system