... wenn der Lagerschaden schon im Leerlauf zu hören ist... ist der Turbo schon längst hin.
Unter Last metallisches pfeiffen deutet sehr deutlich auf einen Lagerschaden hin. Wie schon gesagt Turbinenräder und Gehäuse auf Schleifspuren prüfen. Lagerspiel läßt sich so nur mit viel Erfahrung erspüren. Das Lager darf nur ein kaum spürbares Spiel haben - in beide Richtungen. Etwas esoterisches Spiel ist bauartbedingt da das Lager nur mit Öldruck spielfrei läuft. Wie gesagt dazu braucht man viel Erfahrung. Das bei 100.000 km sich Turbolader der Fa. Garrett verabschieden ist nicht aussergewöhnlich. Ein sehr ähnlicher Ladertyp von Garrett wird von VW in seinen TDI Motoren verbaut - selten schafft einer die 80.000.
Mit einem Lagerschaden ist nicht zu spaßen: Wird das Spiel zu groß drückt es das Öl aus dem Lager in den Ansaugtrakt und wird verbrannt. Bei großen Motoren führt dies dann - wenn es sich um große Ölmengen handel zum sogenannten Ölschlag = kapitaler Motorschaden.
Der Lader in meinem TD5 hielt 130.000km dann genau Deine Symptome. Turbolader auch nie bei Landrover kaufen - kostet um die 1500 Teuros. Google Dich zu den freien Turbohändlern und Instandsetzern durch... meinen hab ich in Köln bei der Fa. ich weiß es grad nicht wie Sie heissen... für 700 Euros im Tausch gekauft.
Zusammenfassung:
Ich will Dir keine Angst machen - nur objektiv erklären was sein kann und das Du das Geräusch ernst nimmst und Deinem Meister in der Werkstatt mal nicht alles glaubst.
Blicke auf 20 Jahre Motorenschrauben zurück vom Golf 1 Diesel bis zu schweren LKW Motoren.

So long...
Ernst