Zitat
... wenn der Lagerschaden schon im Leerlauf zu hören ist... ist der Turbo schon längst hin.
Unter Last metallisches pfeiffen deutet sehr deutlich auf einen Lagerschaden hin. Wie schon gesagt Turbinenräder und Gehäuse auf Schleifspuren prüfen. Lagerspiel läßt sich so nur mit viel Erfahrung erspüren. Das Lager darf nur ein kaum spürbares Spiel haben - in beide Richtungen. Etwas esoterisches Spiel ist bauartbedingt da das Lager nur mit Öldruck spielfrei läuft. Wie gesagt dazu braucht man viel Erfahrung. Das bei 100.000 km sich Turbolader der Fa. Garrett verabschieden ist nicht aussergewöhnlich. Ein sehr ähnlicher Ladertyp von Garrett wird von VW in seinen TDI Motoren verbaut - selten schafft einer die 80.000.
Mit einem Lagerschaden ist nicht zu spaßen: Wird das Spiel zu groß drückt es das Öl aus dem Lager in den Ansaugtrakt und wird verbrannt.
Hast wohl zuerst meine Seite gelesen....<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Ist im wesentlichen das was ich dort schon geschrieben hatte. Aber wie gesagt, nur weil er pfeifft ist noch lange keine Leistungsminderung zu spüren. Und darum fahren viele mit defekten Ladern herum.
Mein erster Lader war übrigens nach 88tkm kaputt!


Gruß Rainer
https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt.