ich hab mal bei einigen der (von mir) genannten seiten
nach blechen geschaut.

okay, man wird nicht bei allen fündig.
auf www.sandblech.de gibt´s noch ein paar brauchbare
adressen.

die löcher in den blechen sind drin, um gewicht zu sparen.
man muss sich das so vorstellen, dass ganze lkw´s vollgepackt
mit den blechen zu landeplätzen fahren und mit den blechen
eine provisorische landebahn befestigen.
deswegen auch "alu-luftlande-bleche"
wenn mal 1000 stück auf nem laster liegen, machen sich die
paar gramm wegen der löcher schnell bemerkbar.

zu dem "wie rum liegen die richtig" ne anmerkung:
bei den originalen befinden sich 2 sicken in der mitte
der bleche. die sicken sind tiefer, als die stanzungen
der löcher.
somit steht der reifen auf den beiden sicken und hat mit
den stanzrändern der löcher keinen kontakt.
das baut keinen zusätzlichen grip auf.

erschwerend kommt hinzu, dass die haken nach oben stehen
und damit den reifen schädigen können.

-> ergo: sicke und haken gehören nach unten.

bei den nachbau-blechen wird oft "anders herum" gestanzt,
dann lässt sich der zusätzliche grip an den lochrändern
natürlich nutzen.


whipple-scrumtious fudgemallow delight