Zitat
tach,


dadurch wird die karre nicht wärmer im innenraum sondern der heizkreislauf wird früher zugeschaltet. nicht gut für den motor. erst sollte das material auf betriebtemperatur kommen und dann kann der fahrer sich den hintern wärmen.


mfg michael

Wie meinen?

In dem WHB TD5 1999 steht dazu "Die Kühlung des Dieselmotors arbeitet nach dem Kurzschlußprinzip, d.h. Kühlmittel kann bei [color:"red"] geschlossenem Thermostat den Motor umströmen und durch die Heizung fließen. [/color] Durch Umgehung des Kühlers wird der Heizeffekt beschleunigt und der Innenraumkomfort erhöht." <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Oder meinst du mit Heizkreislauf die "Heizung" an der Front des Defenders?

Gruß!


Grabe den Brunnen, bevor du Durst hast.