Hallo Ali,

Ich kenne keine Pressemitteilung wo von 170 Ps im Santana die Rede ist ?

Hallo Rene,

Um die von Dir angegeben Leistungsverbraucher zu kompensieren bieten wir ja jetzt zusätzlich den F1C-Motor an.
Aktuell sehen die üblichen Beschleunigungswerte beim F1A wie folgt aus:
Testfahrzeug EXTREME 35 Einzelkabine, Ladefläche mit Plane und einem Fz-Leergewicht von 2710 kg, Frontfläche 1,8x2,7m, Bereifung 255/100 R16, Achse 4,5:1:
Mit 85 kW (116 PS)
0-100 Km/h in 29 sec.
60-100 Km/h im 5.Gang in 19,5 sec.
80-120 Km/h im 6.Gang in 54 sec.

Mit 100 kW (136 PS)
0-100 Km/h in 20 sec.
60-100 Km/h im 5.Gang in 13,5 sec.
80-120 Km/h im 6.Gang in 23,5 sec.
In der Praxis muß mit dem 85 kW Motor halt öfters geschaltet werden, mit dem F1C werden obige Werte nochmals besser.
Zum Innengeräusch: Für mich viel wichtiger ist die Dokumentation, das die bis heute verbreitete Ansicht über den BREMACH „laut und unkomfortabel“ auf Zeitschriftentests von vor 7 Jahren basiert und für die heutigen Modelle keinerlei Aktualität hat.
Zu den Reifen: 315/75 R16 sind die größtmöglichen Reifen für die wir eine Felge haben (8x16 Tiefbett). Durchmesser und Abrollumfang sind ähnlich dem des 255/100 R16. Die Tatsache das Pinzgauer und Mantra „ab Werk“ nur einen 285/75 fahren erhebt diesen nicht zur „besseren“ Dimension sondern ist lediglich darauf zurückzuführen das größere Reifen am Pinzi nicht passen und am Sprinter nur mit erheblichem (Mehr)Aufwand (und Kosten) zu realisieren sind.
Du kannst übrigens am BREMACH auch „nur“ 235/85 er montieren, sieht halt besch… aus.
Zu den Reifen mit Felgenschutzlippe: Ich sehe ohnehin keinen Vorteil in dem System (nur Nachteile), daher besser gar nicht montieren.
Mit freundlichen Grüßen, Erich