Hallo!

@Rainer: Ich meinte ja relativ. Wenn man, wie viele das halt machen, das Spiel von Kugelgelenken mit der Zange prüft, dann wird man zumindest beim Kugelgelenk am Lenkstockhebel auch nach Einbau des Überholsatzes vertikales Spiel feststellen können, da sich die oben angesprochene Feder noch etwas zusammendrücken lässt.

@Pertl:Ich dachte, Du willst den ganzen Hebel tauschen, da Du was von abziehen oder so geschrieben hast. Aber wie gesagt, mit dem Rep.-Satz kann während des Tausches der Hebel am Lenkgetriebe dran bleiben. Wäre keine Affäre, das selbst zu machen.

Zum Thema Achsentlüftungen: Die alten haben eine Kugel drin, die bei Überdruck eben diesen entweichen lässt. Ansonsten verschliesst die Kugel die Öffnung durch ihr Eigengewicht. Aussen drüber ist ein "Dacherl" zum Schutz. Aber: Wird die Achse abgekühlt, entsteht in ihr ein Unterdruck. Dadurch kann z.B. beim Furten Wasser über die Dichtungen in die Achse gedrückt werden.
Bei späteren LR's kam dann die Entlüftungen mit Schlauch. Die haben kein Kugelventil, sondern ermöglichen freien Volumenausgleich mit der Umgebung, sowohl rein, als auch raus. Gibt's übrigens für Serie LR's zum Bestellen.

Gruss, Skippy