Die Erhöhung des Spritpreises liegt bei 10 - 15 cent/l.

Den Rest bringt die Einsparung des riesigen Verwaltungsapparates. Es gibt sogar Berechnungen, die davon ausgehen, dass man einfach die Verwaltng abschafft und dann auch die Steuer nicht mehr zur Finanzierung braucht. War aber zu Zeiten wesentlich geringerer Steueraufkommen. Passt also heute nicht mehr.

Sollte dir ev. die Änderung der Besteuerung bei Pflanzenölen entgangen sein?

Also keine Angst. Auch die Pöler leisten dazu ihren Beitrag.

Natürlich, wenns nach mir ginge, einen geringeren, da sie ja nahezu CO2-neutral fahren. (Ja ich weiß auch, dass einige Neider das abstreiten, aber als die ersten Eisenbahnen fuhren gabs auch Leute, die solche Geschwindigkeiten für lebensgefährlich hielten.)