Macken ?
ca. 30 Jahre alt <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
Also Gummischläuche pöros, Bremsleitungen zugequollen, Dichtungen verhärtet usw. (alles typische Standschäden bei Militärfahrzeugen)
Rost ist nur ein Thema, wenn es sich um nicht aufbereitete Karossen handelt. Den sieht man aber sehr gut, versteckter Rost bei sonst guter Karosse gibt es eigentlich nicht. Es gibt sicher versteckte Roststellen aber wenn die Karosse sonst überall nahezu rostfrei ist, dann da auch. Ein großer Teil der Fahrzeuge wurde komplett renoviert und mit neuer verzinkter Teil-Alu-Karosse versehen. Erkennungsmerkmale siehe www.c303.de

Der Motor ist teilweise auf Bleifrei-Betrieb umgerüstet worden, Erkennungsmerkmale siehe www.c303.de

Der Motor benötigt laut Hersteller 97 Oktan, 95 Oktan könnten auch gehen (da herrschen geteilte Meinungen). 92 Oktan ("Normal") geht definitiv nicht.

Der Kühlerlüfter ist zwangsgekoppelt an den Motor, das ist laut. Visco-Kupplung nachrüsten wäre gut.

Der 3-Achser ist kurz übersetzt, mehr als 80 km/h Dauerreisegeschwindigkeit sind nicht drin, dem VTG droht sonst Schaden.

Die Karosse ist so dicht wie bei einem Landrover <img src="/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /> im Gegensatz zu diesem kann man sie aber abdichten <img src="/forum_php/images/graemlins/nana.gif" alt="" />

Ansonsten hat die Kiste keine bekannten Macken <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Gruß
Jens


“Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten,
vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott.
Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,
dann richtet das Volk und es gnade euch Gott.”
(Carl Theodor Körner, 1791 – 1813, deutscher Dichter und Dramatiker)