Zitat
Optik: das allererste Bild vor der Totalität ist mit dem alten Minolta-500mm-Spiegeltele aus der Hand geschossen (ISO 200, 1/640 s, Blende 8), und die letzten drei Bilder durch ein Teleskop (Zeiss APQ, ein relativ kleiner Apochromat mit 100 mm Öffnung und 1000 mm Brennweite) auf einer Montierung mit Nachführung. Auf einem "statischen Stativ" würden die notwendigen langen Belichtungszeiten (3 bis 8 s) während der Totalität zu Bewegungsunschärfe führen.
Hi,

wirklich obersuperklasse Bilders von Dir <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

Das erste Bild aus der Hand mit nem 500er - Alle Achtung !

Ich Depp habs (analog) bei super Sicht mit nem 135-Objektiv fotografiert
(wenn ich auch nur geahnt haette das schon bei nem 500er so klasse
Aufnahmen moeglich sind haett ich auch das 300er draufgemacht <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />)

Aber man lernt ja bekanntlicherweise nie aus ........

Bevor ich jetzt lang und breit "altavistae" (Googeln ist mir zu bloed) -
was ist denn ein Apochromat ?


Schoenen Abend noch .......


GRuss Fletch

"Wir sind im Auftrag des Herrn unterwegs ...."

“Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf,
genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik,
gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg
von Irrwitz und Idiotie!“ gez. K. L.