Moin,

hat jemand halbwegs belastbare Zahlen über die z.B. CO2-Emissionen, die anfallen bei der Produktion eines durchschnittlichen PKW oder LKW?

Zur Zeit deutet ja vieles daruafhin das die Fahrzeugflotte In Deutschland oder der EU in den nächsten Jahren drastisch verjüngt wird. Ich bin auch grundsätzlich dafür, dass endlich neue sparsame und umweltfreundliche Techniken zum Einsatz kommen. Mein bisheriger Standpunkt ist, dass ich kein neues Fahrzeug kaufen werde bis nicht endlich zukunftsweisende Technologien in die Serienproduktion einzughalten.

Bedeutet diese kurzfristiege Erneuerung der Fahrzeugflotte nicht nur, dass die Autobilkonzerne nach kurzfristigen Zetern ein breites Grinsen im Gesicht stehen haben werden, die Umwelt aber doch recht stark belastet wird durch die aus der Produktion entstehenden Emissionen etc.? Stichwort Ökobilanz.

Ich hab einmal gehört, dass kein Fahrzeug soviel Energie verbraucht im täglichen Betrieb über die normale Nutzungsdauer wie für die Produktion benötigt wird.

Demnach wäre der beste Umweltschutz die Gebrauchtwagenflotte nicht zu verschrotten, sondern mit diversen Techniken aufzurüsten. Was nicht bedeuten soll, dass die Neufahrzeuge nicht schleunigst verbessert werden müssen.

Wer hat Zahlen und Berichte die mir hier bei meiner Meinungsfindung weiterhelfen können.

Dank im Vorhinein
Bernd


"Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen" (Albert Camus)