moin zusammen,

den den o-ring zu tauschen ist kein hexenwerk. den dichtsatz haben wir beim heimischen boschdienst geordert...wohl für ca 30 €.
der michael z hat mir am handy das erste mal erklärt wie der deckel abzunehmen ist.
ist nix dramatischen. es gehen insgesammt glaube ich drei wellen durch den deckel. am rücklauf die "standgaseinstellung",
dann die eigentliche "beschleunigungswelle" und auf der sitzt die verstell-einrichtung für normal null, bzw die statische höhe in der du überwiegend fährst. darunter ist noch eine zweite kleine welle für das startverhalten des motors, ist fast nur mit dem kleinen spiegel zu sehen. ist mit ner federgeschichte eingehakt. etwas fummelig. geht aber.
wenn man den kpl. anschlag für die vollgasgeschichte vorher abschraubt bekommt mann den deckel recht gut ab.
wenn man das teil dann in der hand hat, sieht man auch , was in welche nute etc gehört...für den zusammenbau.
austauschpumpe = kanonen auf spatzen <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> ....und problematischer die pumpe zu tauschen als den deckel abzudichten...


groetjes fraenk