Nochmal der liebeskranke Hubertus mit Hannibalgeraffel!

Der einzige Nachteil am Dachzelt ist die besprochene Immobilität, wenn alles mal aufgebaut ist. Für ne Kiste Bier kann man das Zelt (allein) aber in 1 Min. zuklappen und einkaufen fahren, muß ja dann nicht werweißwie verdöddelt sein.

Wenn wir alles aufgebaut haben: Dachzelt mit Duschkabine, Vorzelt mit Seitenteilen, 3 Fahrräder hinten ab und was man und Hund und Familie so braucht draussen, ja, dann wirds Mittag, bis man startklar ist. Hat mich noch nie gestört, bleibst halt ei paar Tage, fährst Fahrrad, geht auch für Bier, Machst noch ein Süppchen, wenn alles verstaut ist(Hecktürkocher!) und weiter gehts.

In meinem Hannibal hab ich schon bei elendigem Sturm und Regen wunderbar übernachtet.

Für Ex und Hopp ist glaub ich ein Hubdach besser, ist mir aber wie auch Hartschalenzelte zu "klaustrophobisch", im
Hannibal lebt sichs herrlich.

Schwere Auswahl, ganz sicher.

Hab mal zu meiner Frau gesagt, wenn ich mal mit Wohnwagen anfange, hauste mir ganz nebenbei ein Kantholz in den Nacken.

Für Bequemliebende: HOtel

Gruß Hubertus


An und ist das Leben für sich schön.