Warum nicht?

Du müsstest mal die Bohrmaschine von Fein sehen, die Ständerbohrmaschine von Peugeot oder die Säge von Ulmia, von der Maffel und meinem Auto ganz zu schweigen.

Wenn die Teile mechnisch in Ordnung sind spricht auch bei einer alten Stihl nichts dagegen, damit ein paar Stämmchen zu zerkleinern.

Nicht professionell und nicht im Wald. Dafür gibt es heute bessere und komfortablere Sägen.

Hab die Tage eine 260 in den Fingern gehabt. Das ist in meinen Augen im Vergleich zu den älteren Sägen eoinfach nur noch Kernschrott. Für den Heimwerker mag reichen, aber nicht für den täglichen Einsatz. Nach einer Woche waren schon die ersten Teilchen abgebrochen und sie sprang nicht mehr an. Ne ne, dann für meine 10 - 15 m Holz im Jahr lieber son ollen Prügel für die etwas dickeren Stämmchen.

Grüsse

uwe