Hi,

ja, ich habs jetzt ermal so wie z:b. R230 realisiert: Wenn Klima AN dann läuft der Lüfter mit 40%. Aber: Was sollen wir al KLIMA AN nehmen: Den Ausgang vom alten E-Lüfter (der erst bei 110° überhaupt kommt) oder wenn die Klimaanlage an sich angeschaltet wird. Nach der Info von Dapo würde ich mal letzteres vorschlagen und dann den Lüfter auch nur mit 20% laufen lassen (Grund: gar nicht so sehr Lärm sondern der Stromdurst). Ich denke, es reicht im Grunde _etwas_ Luft von vorne nach hinten am Kondensator vorbei zu ziehen.

Sollte dann der Kühldemand des Motors eine Lüfterdrehzahl über 20% erfordern dann wirds halt mehr.

Als Kennlinie habe ich derzeit mal Lüfter ein (15%) auf 85° gelegt und max. bei 110° Kühlwassertemperatur. Nen Schaltausgang für ne Warnlampe bei Schalterstellung "Wasserdurchfahrt" habe ich auch noch vorgesehen. Es wird über einen Originalschalter i-II wie von Dapo gewünscht geschaltet.

Stellung Mitte: Automatik
Stellung I: Wasserdurchfahrt
Stellung II: Regelung aus, d.h. 90% Lüfterdrehzahl fix (Zum testen und im Falle eines Fehlers der Steuermimik)

Jürgen, mal ne Frage: Du schlatet ja derzeit "händisch" - hast Du jemals Probleme mit der Batterieladung bekommen? Was fürn Generator hast Du?

Gruss,
Carsten