Jetzt reicht's aber:

Im Gegensatz zu allen "Experten", die vom Hörensagen berichten, hatte ich das Glück oder Pech, in den späten 80ern im Maschinenbaustudium am Prüfstand selbst zu sehen, was passiert, wenn ein Graugusskopf bleifrei gefahren wurde. Bei niederen Drehzahlen kein nenneswerter Verschleiß, ab 4.000/min fahren die Ventile wie durch Butter.

Wer den Oldtimer auf Händen trägt und nie über 2.500/min dreht, wird jahrelang nichts bemerken, ein paar Tankfüllungen (einstellig!) bleifrei werden auch nichts wesentliches anrichten. Aber die Bleioxidschicht hält nicht ewig, und da wird nichts "gehärtet", liebe Möchtegern-Metallurgen, und einmal ein paar Minuten jenseits der "erträglichen" Spezifikationen sind außer teuer nur teuer.

Wenn jemand Sparmeister spielen will und sich selbst schädigt, ist das herzlich egal - meine Erfahrungen mit dem oftmals traurigen Zustand der Series-Modelle sprechen für eine bestimmte Art Besitzer (regt euch jetzt auf, ist aber so). Bevor der unbedarfte Mitleser zum "Selbstversuch" schreitet, kann der Ton nicht deutlich genug sein - oder übernimmt ein Hörensagen-Experte die Haftung?

Grüsse,
Peter