Seien wir doch realistisch, Mädels. Bei allen meinen Autos hatte ich während 5-7 Jahren und bis ca. 120'000 - 140'000km ziemliche Ruhe. Danach begannen die Kosten exponentiell anzusteigen und bei jedem Service gab's wieder mehr zu machen - und das neben normalen Verschleissteilen wie Bremsen, Wasserpumpe u.ä.

Meinen Lancia Y (6.5 Jahre, 150'000km) tausche ich jetzt gegen einen Fiat Grande Punto, weil ich nicht 1'600 Fränkli in eine neue Hinterachsschwinge und den lecken Wärmetauscher der Klimaanlage investieren will. Für einen Schrauber sind das wohl Kleinigkeiten, aber meinereiner ist mit einem Schraubenzieher eine tödliche Gefahr für alles Mechanische...

Mein Landy hat etwas über 3 Jahre und 44'000km auf dem Buckel und hat ausser einer leicht lecken Kühlerleitung (110 Fränkli auf Garantie) bisher keine Probleme gemacht. Nach 6 Jahren werde ich mich aber nach einem neuen Teil umzusehen beginnen und länger als acht werde ich ihn auf keinen Fall fahren - dann verkaufe ich ihn an Schraubbegabte wie Euch <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Den Lancia kann man für kleines Geld natürlich auch kriegen <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />, wer braucht schon Klima <img src="/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />