Die Vorteile von Innenbelüftet rechtfertigen nicht den Umbau. IMHO. Denn Bremsleistung bessert sich nicht; in dem Sinne, daß die Hydraulikseite völlig gleich bleibt - also der Anpreßdruck der Bremsklötze an die Scheiben. Die Bremsscheiben werden nur die Wärme besser los. Das ist sicher von Vorteil beim Alpenüberqueren, naja sicher hier und da auch anderswo. Es geht also um´s Fading.
Andererseits hatte ich mit soliden Scheiben beim flotten Range noch nie ansatzweise solche Probleme.
Darüberhinaus sind solide Scheiben von Vorteil wenn´s in Gelände bzw. Schlamm geht, sie setzen sich nicht mit Schmodder vor (was dann den Vorteil der Wärmeableitung ja quasi hinfällig macht).

Es gibt in GB auch mal Umbausätze, um die Bremszange zu verbreitern.

Mit dem TÜV ist natürlich richtig was oben steht. Andererseits habe ich Disco-I gesehen, die ab Werk scheinbar völlig unabhängig von Baureihen mal mit, mal ohne innenbelüftete Scheiben waren. Was halt am Fließband gerade vorrätig war.
Zu beachten sind noch die Verschraubungen, also ob metrisch oder zöllig - betreffs der 2 dicken Zangenhaltebolzen, also auch der Bremsleitungsverschraubung.


Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!