Es gibt zwei Arten von DZM. Der eine ist (meistens) ein nachgerüsteter. Dieser im freien Handel erhältliche bezieht sein Drehzahlsignal von der Lichtmaschine (Klemme W). Der Anschluß ist nicht an allen Lichtmaschinen vorhanden, kann aber mit etwas Geschick ebenfalls nachgerüstet werden. Dazu braucht man keine teuren Geber oder ähnliches, sondern nur Werkzeug und etwas vernünftiges Kabel.
Die zweite Art von Drehzahlmesser bezieht ihr Signal von einem Geber, welcher üblicherweise am Schwungrad der Kurbelwelle (Stirnseite des Motors) sitzt. Der wesentliche Unnterschied dabei ist, dass die zweite Variante pro Umdrehung des Motors ein (1) Signal bekommt, während die erste Variante ein paar mehr Signale je Umdrehung bekommt, da sich die Lichtmaschine schneller dreht, als die Kurbelwelle.
Über die Art des Signale kann ich nichts sagen, nur soviel, dass der Drehzahlmesser nicht mit dem falschen Signal funktioniert.
Beantwortet das deine Frage soweit?
Gruß
Fischi


Janz wichtig: Fresse halten angesagt!