@K260
Wir haben beide Recht, aber mit unterschiedlichen Auffassungen zum Thema.

Unter einer IG verstehe ich eben eine rechtlich abgestützte Interessengemeinschaft (meist als eingetragener Verein), die bestimmte politische, wirtschaftliche, soziale Ziele verfolgt, wie z.B. „IG Autobahn XYZ – NEIN“, „IG Neue Alpentransversale – JA“, „IG JEDEM BÜRGER EIN EIGENER NISSAN PATROL“, usw.

Die von Thorsten angepeilte IG ist meines Erachtens ein loser Zusammenschluss Gleichgesinnter, die sich ab und wann treffen, fachsimpeln, gute Umbauideen „klauen“ und immer wieder ein Bierchen im geselligen Kreis geniessen – das ist aber eher eine „FG“ (Freundesgemeinschaft). Dagegen ist überhaupt nix einzuwenden und hat auch mit Vereinsmeierei nix zu tun.

Ich habe mir eben nur überlegt, wie und in welchem Ausmass eine echte IG wirken und auftreten könnte – dazu ist aber die PATROL-Fraktion in Europa einfach zu klein, womit sich der Kreis halt auf alle Geländewagentypen erweitern müsste.

So oder so, Thorstens Idee ist an sich gut, wenn sich damit persönliche Kontakte ergeben oder vertiefen und Technikprobleme ausdiskutieren lassen.


Gruss, Roland