Hallo zusammen
Ich seh schon, das Thema driftet wieder leicht ab.
Man könnte ja auch mal hier zusammentragen was an so einem Anhänger wichtig ist und was nicht.
Ich hab zwar keine Erfahrung mit nem offroad Anhänger, aber beim Hausbau hab ich mit nem 1200 kg Anhänger und nem Minibagger und meiner Suze ne ganze Menge Baumaterial im Garten bewegt. Dabei ist mir einiges aufgefallen.
- Einzelnes Zugrohr besser als ne V-Zuggabel (mehr Platz zu rangieren
-Das Zugrohr sollte so lang sein, das der Hänger auf 90° hinter dem Zugfahrzeug stehen kann ohne das der Aufbau die Karosse berührt.
-Hänger ohne Auflaufbremse sind rückwärts bei schmierigen Boden besser zu Handhaben
-Die Karosse hinten sollte so sein, das sich bei Vorwärtsfahrt wenn sie aufsetzt nichts verhaken kann oder was abreist, Rückwärtsfahrt im Prinzip das Gleiche( spart ne menge Schaufelei)
- der Radkasten sollte in der Karosserie integriert sein, dann steht man nicht plötzlich mit dem Kotflügel vor nem Hindernis, wenn der Aufbau stabil genug ist kann mann ihn dann auch daran vorbeiziehen(event.Scheuerleisten aus dem Bootsbau.)
-und ganz klar, der Hänger sollte die gleiche Spurweite, die Gleiche Felgen und Reifengröße und die maximale Aussenbreite wie das Zugfahrzeug haben.
Mehr fällt mir im Moment nicht ein.
Gruß Andreas