re: Außer dem sind das "Schönwetter Hänger"für den Busch, die sind bestimmt nicht für ein verregnetes Pfingstwochenende ind Peckfitz gedacht....

Ich kapier nicht, wieso die gängige Meinung besteht, in Australien oder Afrika ist immer "Schönwetter".
Jau, das Wetter ist generell schöner (die Sonne scheint mehr, es ist wärmer und es gibt weniger Schnee als in den Alpen), aber es ist öfters nasser, nasser als unsereins Nass versteht oder jemals gespürt hat, staubiger als unser mitteleuropäischer Staub, heißer als ein deutscher Jahrhundertsommer, kälter als einem lieb ist sowie sandiger und matschiger.

Ich würde mal behaupten, dass die Dinger absolut nicht als Schönwetter-Hänger konzipiert sind, sondern eher für Extremwetter und Verhältnisse. Ich glaube, jeder dieser Hänger ist absolut auf o.g. Verhältnisse ausgelegt und hält mehr aus, als manchem Fahrer lieb wäre. Da macht es dann auch nichts aus, wenn nach 100Tkm Schotter und Dreck ein bißchen Lack von der Deichsel blättert und rostet (das tut das Zugfahrzeug ja auch).
So ein Ding zieht man ein ganzes Wochenende nonstop über den Hoch-Runter-Parcours in Peckfitz. Aber nach 30 Runden geht irgendwann alles kaputt - nicht nur der Hänger.
Ob die dafür gedacht sind, ist eine andere Frage. Die Leute, die in Australien oder Südafrika solche Hänger konstruieren, schütteln den Kopf darüber, wenn sie Bilder sehen, wie man sich mit Absicht im Schlamm versenkt.
Die haben sich dabei was anderes gedacht: Der Anhänger ist ständig mit Batterien, Kühlbox, E-Rad, Geschirr, "Küchenzeile", Stauraum und dem ganzen Krempel ausgestattet und NICHT im Zugfahrzeug. Die überlegen am Freitag um 18 Uhr, dass sie in 5 Minuten losfahren - und fahren.
(Da schiebt unsereins die Aluboxen irgendwo durch seinen Hänger und zurrt sie fest.)
Strecke für 300km, stellen das Ding nach Schotter und ner Flussdurchfahrt auf, klappen alles auf und gut is.

Nix Schönwetterhänger

Grss


Greenlandy goes back to South Africa in 2025... stay tuned and follow us on our new website

www.greenlandy.com