Der 500er hat weniger Drehmoment, das entscheidende ist aber die gleichmäßige Kraftentfaltung, beim 400er tut sich erst fast garnichts und dann reisst er auf einmal brutal an. Deshalb ist der Wandler im 400CDI relativ weich ausgelegt um das etwas abzumildern, mit mäßigem Erfolg wie man sieht.
Der 320 CDi hat die 7 Gang Automatik, da fehlen im G noch die Langzeiterfahrungen, da sie aber auch im PKW hält (bis auf das Geruckele und zum Teil im Werk falsch montierter Getriebe) gehe ich davon aus dass es von der Halbarkeit keine größeren Probleme geben dürfte. Auch gegen das ruckeln gibt es jetzt Abhilfe.
Über das Getriebe im 55AMG weiß ich nicht Bescheid, vermute aber dass es stärker ausgelegt ist.

PS:
Haben heute wieder einen G400CDI eingeschleppt bekommen, ein bekanntes Fahrzeug. Diesmal vermutlich mit Injektorproblemen sowie Probleme mit dem Kettentrieb. Natürlich soll ich wieder drann, eigentlich wollte der Besitzer das Auto verkaufen, warum nur hat er es nicht getan <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />
Mir graut es jetzt schon mit dieser <img src="/forum_php/images/graemlins/zensur.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/zensur.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/zensur.gif" alt="" />