Hallo HT1 & all,

jammert jemand?! Ich jedenfalls nicht, geht ja nur um einen Haufen Metall und nicht um' Leben...;-)

Meine neue Mobilität verbraucht nur halbsoviel Diesel, ohne irgendeine Macke, DAS macht Spaß...;-)

Ich darf Dich mal sinngemäß zu zitieren: um zur Arbeit zu kommen, brauche ich keine drei Differentialsperren.

Wie Du einmal geschrieben hast, hat Dich Dein G400CDI-Ausflug viel Lehrgeld gekostet, Deine "differenzierte" Meinung zu den GxxxCDI ist dem aufmerksamen Leser bekannt.

Die neue Baureihe scheint die Tradition des DC-Hauses fortzusetzen. Man kann ein Modellsegment auch totpflegen.

Vielleicht trifft's ja des einen oder anderen Humor:

Satire AN-----------

Der GxxxCDI-Käufer hat eine gute Chance, gelegentlich G fahren zu können. Der Wissenszuwachs im Bereich interpersonelle Kommunikation mit Wesen vom DC-Stern irritiert, ist aber nicht zu vermeiden. Die Irritation der Wesen vom DC-Stern beim Anblick eines G ist für den Besitzer gleichermaßen ... verunsichernd? Honorarfreie Teilnahme des Käufers an Feldversuchen wurden im Kaufvertrag zwar nicht erwähnt, sind aber in den geheimen AGB's nachzulesen, aber nur für Wesen vom DC-Stern. Für die Bereitstellung des Testfahrzeuges zu Studien im DC-Labor wird man großzügig mit A- oder B-Klasse mobil gehalten, das ist sogennante bodennahe Haltung des Kunden. Nachdem das Testfahrzeug immer seltener vor der eigenen Tür steht, stattdessen immer öfter eine Mobilitätshilfe aus dem Anfang des Alphabets (oder ein Smart), fangen die Nachbarn an zu vermuten, daß man die Raten für das Testfahrzeug nicht mehr aufbringen kann - oder bildet sich dies zumindest ein. Aber man steht über solchen Dingen und möchte einfach mal wieder G fahren.... Wenn man dann auch mal das Testfahrzeug nutzen darf, sind alle Sinne geschärft. Die Reichweite wird nicht nach Verbrauch vs. Tankinhalt berechnet, sondern "meantime between Mangels". RTHBY (return to home by yourself) setzt Glückshormone frei, RBA (return by Abschleppdienst) wird mit handelsüblichen Sedativa behandelt. Man versucht, möglichst intelligent die immer neuen oder alten Phänomene des Testfahrzeuges den Wesen vom DC-Stern zu beschreiben, und die Wesen lächeln milde, beinah wissend, oder scheinen nachdenklich, besorgt. Schübe von Wut wechselnd zu Resignation schütteln den Testfahrer, bis dieser nur auf Erlösung hofft.

Der Testfahrer ist mit geringer Wahrscheinlichkeit studierter Jurist, was ihn aber nicht davor bewahrt, auch sachkundig im Wandlungsrecht werden zu müssen - lieber früher als später. Oder er verkloppt den Schrott einem Ahnungslosen... pfui! Oder hofft auf.... aber nee, die Dinger werden ja nichtmal geklaut.

Und wenn er das Ding nicht losgeworden ist, dann testet er noch heute...

Es ist schon spät, husch husch ins Bett, morgen ist ein neuer Testfahrer-Tag....

Satire AUS-----------

Gruß & schönes Wochenende,

mh