Du meinst aber nicht diesen Wasserfilter/Druckregler/minderer fürs hausinterne Rohrnetz?
Unten ein Glaszylinder mit Ablasshahn und so einem Federmechanismus drin, wo alle halbe Jahre mal die Schwebstoffe abgeschwemmt werden.
Der hat nix mit Kalk am Hut.
Kalk fällt bei etwas über 52 oder 55°C- Wassertemperatur aus und ich glaube, da hilft nur ein Aktivfilter/chemischer reinigungsfilter, der permanent überwacht und mit irgendwas gefüttert werden muss, damit der Kalk chemisch neutralisiert und/oder abgefiltert werden kann.
Wenn Du deine Jahreskosten für Calgon, Entkalker/Perlatorersatz etc. etc. mal zusammenrechnest, dann noch mal eine ordentliche Pauschale für geräteerneuerung/Reparatur, dann hast Du ungefähr eine Vorstellung, was ein Entkalker fürs Hausnetz kosten sollte.


Wenn die letzte Bohrinsel abgebaut und die letzte Tankstelle geschlossen ist,
werdet ihr feststellen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
(Weissagung der Cree-Indianer)