ja, und genau aus dem grund haben wir das gemacht.

eher nicht, damit meine holde besser putzen kann
oder wir weniger spülmittel brauchen.
es ist schlicht und ergreifend wegen der ablagerungen
in den rohren und den daraus folgenden kosten
für eine sanierung. (besonders der warmsasserboiler
ist hier auch mit dabei).

warum man das heute macht und früher niemanden
interessiert hat?

früher hat man erheblich (!) größere leitungen
verlegt, die dann im laufe der jahre sich
zugeschmonzt haben. nach etlichen jahren ist
dann immer noch genug platz in der leitung, um
hinreichend wasser fliessen zu lassen.
heute werden diese schmalen kunststoffleitungen,
bestenfalls edelstahl, verlegt.
wenn die verkalkt sind, dann herzlichen glückwunsch.

wir haben neu gebaut, da hat die kohle für die
entkalkungsanlage den bock nicht fett gemacht.
es wird sich erst über die jahre amortisieren.

übrigens, seit wir die anlage haben, hab ich nicht
eine flasche wasser ins haus schleppen müssen.
leider gibts keine
"tausche kalk gegen bier" anlage. <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


whipple-scrumtious fudgemallow delight