Von hinten habe ich eh die Kisten, wo ich nicht oft ran brauche. Werkzeug, Bergematerial, oder Dinge die man nur alle paar Tage mal braucht. Ich komme also von vorne wie hinten, an alle Kisten sehr gut ran. Selbst von oben kann ich die Matratze mit einer Hand hochnehmen, und durch die Lattenrostbretter greifen. Da passen sogar 1,5 Liter Pet Flaschen durch. Wenn die Kisten doppelt stehen, geht es halt nur mit nach vorne oder hinten rausziehen. Selbst wenn es regnet brauche ich dazu aber keine Kiste rausstellen. Vorne am Schrank ist soviel Platz, dass ich dort bequem stapeln könnte, wenn ich ganz tief "graben" müßte.

Tisch? Wozu?

Wir gestalten das gesamte Urlaubsleben auf der riesen Bettfläche. Ich habe noch nie so bequem gegessen. Man lehnt mit dem Rücken an der Fahrzeugwand. Beine komplett ausgestreckt quer im Fahrzeug. Oder wie der alte Römer auf der Seite liegend, die Weintrauben werden gereicht. <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Mit den bekannten dünnen Schneideflächen für Kücheneinsätzen kann man sehr gute stabile Flächen auf der Matratze schaffen. Selbst wenn man kleckert, bleibt das dann dort drauf, kann abgewischt werden. Tagsüber haben wir eine grosse Tagesdecke drauf. Man kann also krümeln wie man möchte...

Es gibt nichts schöneres, als ein grosses saubequemes Bett, im Urlaub zu haben.
Und wir haben auch keine Lust, per Bausatz das Bett aufzubauen, abzubauen, aufzubauen, ab....

Wir haben das damals mit dem Landy ausprobiert, und als absolut perfekt befunden. Jetzt im Bremach ist es genauso ein voller Erfolg. Die letzte Woche durchgehend getestet.

Leichter, unkomplizierter superbequemer Ausbau. Das Sitzen mit hängenden Beinen vermissen wir überhaupt nicht. Und wenn doch, dann halt bei schönem Wetter draussen. Da habe ich dann auch noch Klapptisch und die Campingstühle mit.

Gruss, ziro