Ich denke nicht, dass ein Kühler (der für das Fahrzeug bestimmt ist) an der Lesitungsgrenze arbeitet. Eher wird es bei der Mechanik drum herum (Wasserpumpe, Lüfter) sein. Ich bin lange mit einem Kühler aus einem 123er rumgefahren. Mit dem Ergebnis, dass ich nie dauerhaft vollgas fahren konnte, da dieser Kühler aufgrund der Größe des Netzes keine ausreichende Wärmetauschung vornehmen konnte. Eine größere Wapu führt das Wasser schneller durch den Motor. Dadurch wird die aufgenommene Wärme auf mehr Wasser verteilt und der Kühler muß nicht mehr soviel ausgleichen. Die Folge ist, dass der Motor nicht so leicht in den Übertemp.-Bereich gerät.
Mit dem nunmehr originalen G-Kühler hält sich bei meinem G die Temp. im normalen Rahmen.


Janz wichtig: Fresse halten angesagt!