Tach Leute

Ich will niemandem zu nahe treten, vor allem azeh nicht!

Es mag schon stimmen, dass man mit Originalteilen am besten aufgehoben ist. Ob es sich nun um die Federn oder die Dämpfer handelt. Hierzu nur einige Worte: Die Standartfahrwerke die sich im Defender verbaut werden, sind die gleichen wie in den Defender die nach Afrika ausgeliefert werden. Mit EINEM krassen Unterschied. Der Serviceintervall hat im Vergleich zum Europäischen ne „Halbwertzeit“! Konnte mich vor Ort bei Britisch Leyland Accra, Ghana, -Generalimporteur für Westafrika überzeugen)

Wann werden in Europa die Federn oder Dämpfer gewechselt? Keine Ahnung – in Afrika gem Serviceplan (!) die Federn nach 80'000 km, Stossdämpfer alle 20'000 (=nicht nur überprüft - ausgewechselt!), Ölwechsel nach 5'000 km inkl Luftfilter und bei Staub-/Wasser- Einsätzen (Armee, Polizei etz) bereits nach 2'500 km, bei 80'000 der Zahnriemen usw

Bin dieses Jahr mit Original LR Dämpfer auf ner Wellblechpiste in flotter Fahrt unterwegs gewesen. Nach bereits 50 km konnte man die Dämpfer nicht mehr anfassen, so heiss sind sie geworden, vom „Durchschlagen“ der Achsen mal ganz abgesehen... Gleiche Piste mit OME – lauwarm... und kein „Durchschlagen“ der Achsen. Und jetzt soll mir keiner erzählen dass das nichts macht... Hatte aus diesem Grund auch schon 2 x Totalverlust der hochgepriesenen LR Dämpfer in Kauf genommen. (1x Bruch der wo-oben-das-Auge-am-Rahmen-befestigt-ist / 1 x völlig verbogene „Stange“ des Dämpfers am unteren Befestigungspunkt)

Ich bin geheilt von Original... für Afrika!!

Gruss