Hallo !

Ich den KAT von SK eingebaut, gleich nachdem er auf den Markt gekommen ist.
Der Einbau war ein riesen Gefummel.
Es war ein Bild vom Einbau dabei, allerdings für den langen Patrol. Und ich hab den kurzen.
Chef von SK wußte nicht mal, das es da Unterschiede an der Auspuffanlage gibt. <img src="/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" />
Was allerdings aber logisch ist !!!
Also hab ich das Hosenrohr mit Flexstück ausgebaut.
Flexstück herausgetrennt, dafür KAT eingesetzt und flexibles Teil vor KAT wieder eingeschweißt.
Hört sich einfach an, ist aber ne Schinderei ( ca. 3h).
Da es ziemlich eng zugeht.

Von einem anderen Forum hab ich mal meine Einbauanleitung rauskopiert:

- Hosenrohr mit Flexstück ausbauen
- Hitzeumantelung an Hosenrohr entfernen
- Rohr zwischen Flansch (zu Mittelschalldämpfer) und Flexrohr mittig durchtrennen
- Rohr zwischen Flexrohr und Flansch von Hosenrohr im Bereich der angeschweißten Schelle (für Befestigung der Hitzeumantelung) durchtrennen
- beide Rohrendstücke an KAT absägen, damit man auf nächsten Durchmesser kommt und somit mehr Spiel hat, um den Flansch und das Flexstück schräg anschweißen zu können
- Halterung für Hosenrohr an Getriebe abtrennen
- Flansch wieder an Mittelschälldämpfer anschrauben
- KAT auf Rohrstück schieben und mit 2 Schweißpunkten fixieren (vorher zwischen Rahmen, Getriebe, Getriebehalterung etc. mittig vermitteln, damit er im Fahrbetrieb nicht anschlägt)
- dann Hosenrohr mit 2 Muttern befestigen
- Flexstück mit kurzem Rohrstück in KAT stecken und langes Endstück seitlich an Rohr von Flammrohr anlegen, um eine Trennstelle in der Rundung des Rohres festzulegen
- Stelle an Flammrohr markieren, ausbauen, absägen und Rohr wieder montieren
- Flexrohrstück wieder in Kat stecken und an Trennstelle von Hosenrohr anlegen,
markieren und absägen (ich habe das Rohr ca. 5mm länger abgesägt und dann mit der Schleifscheibe genau an das andere Endstück angepasst, um einen bündigen Anschluß zu gewährleisten)
- dann angepasstes Teil in Endstück von KAT einschieben und beide Rohrendstücke deckungsgleich halten und 2-3 Schweißpunkte setzen
- nun kpl. Teil (KAT, Flexstück, Hosenrohr ausbauen und fachgerecht verschweißen, Nähte habe ich mit Aluspray versiegelt)
- Teilstück wieder einbauen (neue Dichtungen und Muttern verwenden, Bolzen mit Kupferpaste benetzen)
- zum Schluß noch prüfen, ob alles dicht ist

[Linked Image von jeep.cfasp.de]
[Linked Image von jeep.cfasp.de]
[Linked Image von jeep.cfasp.de]
[Linked Image von jeep.cfasp.de]

Gruß

Dirk

Zuletzt bearbeitet von Dirk Baumann; 21/08/2007 23:47.