So, war mal wieder fleißig...
Hatte ja eigentlich immer Autos, in denen ich auch bequem schlafen konnte.
Nachdem ich aber auf das Holm-Hardtop umgebaut hatte, war das nicht mehr sonderlich komfortabel...
Ich wollte aber unbedingt bei der kompakten Größe bleiben, also fing ich mal wieder an zu basteln.
Zuerst war ein Lastenträger dran, da ich der Dachlast von einem GFK-Hardtop einfach nicht traue! Dafür musste ich noch nebenbei meinen Hilfsrahmen von der Ladefläche umbauen, um vernünftige Ankerpunkte zu bekommen.
Dann war der Bügel dran. Entspricht natürlich NICHT dem FIA-Reglement, soll er auch gar nicht!

[Linked Image von jeep.cfasp.de]

Wie zu sehen ist, hab ich auch gleich noch einen Reserveradträger an den Bügel gebaut.
Ist von S.O.R für den Terrano 1.

[Linked Image von jeep.cfasp.de]

Na ja, und hier ist mein „Hubdach“ mit Schlafplatz:

[Linked Image von jeep.cfasp.de]

Idee dabei: das Maggiolina sollte eben nicht nur Schlafplatz sein, sondern fest montiert
auch für volle Stehhöhe sorgen! Also...:

[Linked Image von jeep.cfasp.de]

Verschärft die Säge ansetzen...

[Linked Image von jeep.cfasp.de]

Nur so nebenbei: das abgesägte Dachteil wog allein schon 22Kg...

[Linked Image von jeep.cfasp.de]

Und der Werkstatthund ist immer mitten drin...

Tja, und so sieht’s jetzt aus:

[Linked Image von jeep.cfasp.de]

Und so sieht’s innen aus:

[Linked Image von jeep.cfasp.de]

Volle Stehhöhe! Als Feinarbeit folgen bald die Matratzenteile, die auch eine
Durchstiegsluke von unten haben werden. Bei Sauwetter muss man also nicht von Außen ins Dachzelt, sondern man kann sich unten im Aufbau umziehen und muss nicht durch den Modder.

Und so sieht er fahrbereit aus:

[Linked Image von jeep.cfasp.de]

War mal wieder ein nettes Stück Arbeit...
Und das schöne ist: die Möbel aus meinem alten Aufbau muss ich nur geringfügig ändern!
Na ja, die gröbste Aktion hab ich erst mal hinter mir, der Rest ist Feintuning!

Stefan


Starrachse, was sonst!