Moin,

1.gehn tut alles, Mercedes hat ja ein schönes Baukastensystem. Allerdings sind wohl mehr oder minder aufwendige Änderungen an der Kardanwelle nötig, da der neue Motor samt Getriebe natürlich länger baut. Dann dürften die Motorlagerungen umzubauen sein. Luftfilter, Kabelbaum muss geändert werden, was der Tüv zur Bremsanlage sagt weiss ich nicht. Immerhin ändert sich ja die Leistung von 88 auf weit über 100 Ps.
2. Kosten sind schwer einzuschätzen. Solche Motoren werden mittlerweile hoch gehandelt. Ich denke es wäre am besten ein Schlachtfahrzeug zu kaufen und die Technik zu entnehmen. Dürfte günstiger sein, als Motor und Getriebe einzeln zu kaufen, zudem hat man dann wirklich alles beisammen. Wenn das Auto mit Wegfahrsperre ausgestattet ist muss dies natürlich mit entnommen werden. Wenn man dann nicht die schrauberischen Fähigkeiten und Möglichkeiten hat den Tausch selbst vorzunehen, dürfte noch ein ordentlicher Batzen an Geld an den Umbauer gehen. Ich schätze so 1000 Euro wird ein Schrauber an Arbeitslohn dafür verlangen.
3. Mercedes jedenfalls nicht:) , da müsstest du schon einen Schrauber kontaktieren, der Erfahrung mit Gs hat.

Gruss Oleg

P.s. Man sollte nicht ausser Acht lassen, dass die meisten Turbos schon Laufleistungen jenseits der 300 Tkm hinter sich haben und auch nicht mehr so taufrisch sind. Stellt sich die Frage, ob ein Umbau lohnt, wenn man als nächstes die Maschine wieder überholen muss.... <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />
Schadstoffklasse wird auf 0 gesetzt, was exorbitant hohe Steuern bedeutet. Dann kommt nur noch Eintragung als " LKW " in Frage

Zuletzt bearbeitet von Oleg; 05/09/2007 09:15.