Hallo Rainer,

bin mir trotzdem nicht sicher ob du mit der Empfehlung "Stecker am Kupplungspedalsensor und Getriebe abziehen"
deinen Kunden das Richtige verpaßt...
Wenn der Stecker am Getriebe abgezogen wird setzt du die Umschaltung HI/LO außer Kraft.
Zusammen mit den spürhundschen Beobachtung (und auch bei mir zeigt das Rovacomm den falschen Zustand an)
denkt die ECU dann immer "Geländegang" - das mag positiv sein, da man dann zumindest nicht invertiert
das Straßen-Rodeo-Programm in der Untersetzung hat.
Abziehen des Kupplungssensorschalters: Der Schalter öffnet bei gedrückter Kupplung. Einfaches Abziehen hat
also den Effekt daß die ECU immer denkt "Kupplung gedrückt". Gemäß WHB wird dabei u.a. die Förderleistung
der Pumpe reduziert.
Richtiger ist in dem Fall (findet man auch in englischsprachigen LR-Foren) Stecker abziehen und dauerhaft überbrücken.
Weil ich mit der Reaktion auf Gas-Annahme nach Schaltvorgängen überhaupt nicht zufrieden war,
hab ich letzteres mal ausprobiert. Effekt ist aber daß nun beim Schalten die Drehzahl bei mir überhaupt nicht mehr
runterging (und ja, ich bin vom Gaspedal weggegangen). Hab die Überbrückung also wieder rausgemacht und
Stecker wieder aufgesteckt.

Nach Gesprächen mit dem Hund denke ich aber nun auch daß die träge Reaktion an der invertierten HI/LO Funktion liegt.

Gruß,
Purist