Hallo,

Hier gibt es einige Bilder von meiner Winterreise nach Lappland 1994 - Meine Reiseseiten

Einige Punkte für die Vorbereitung:
Kühlerfrostschutz -40° (vorher überprüfen, bei VAG füllen die -25° ein da kannst Du sagen was du willst, keiner nimmt das ernst)
- Kupplungshydraulik neu befüllen, wenn die Geber/Nehmer schon alt sind vorher überholen
- gleiches gilt für die Bremsanlage
- Alle Gummimanschetten prüfen, auch die vom Handbremsseil
- wenn das Handbrems.- und Gasseil schon zweifelhaft ist austauschen
- alle Kabel + Schläuche am Unterboden sauber fixieren, an diesen bilden sich massive Eispanzer und reissen sie runter wenn sie schlampig befestigt sind.
- neuer Lichtschalter (+reserve) und/oder Fernlicht über Relais schalten, Du fährts die ganze Zeit mit Licht und das nehmen alten T3-Schalter übel.
- Licht: gute Zusatzscheinwerfer (Fernlicht)
- Tür. u. Fensterdichtungen mit geigneten Trennmittel einsprühen.
- Schlösser reinigen wenn sie nicht mehr astrein sind
- Glühkerzen prüfen
- wenn irgendwo schon jetzt ein Dicht.- o. Simmering leicht undicht ist gibt er bei -25° mit Sicherheit auf, also alles Durchschaun'
- wenn die Batterie schon mehr als 4 jahre auf den Buckel hat ist eine neue sicher kein Fehler und wenn schon dann eine Optima.

Wenn Du in der Wildnis im Auto schlafen willst so sei auch sicher das Du einem Heizungsausfall bei minus 40° Schlafsackmässig gewapnet bist (Sack in Sack).

Sehr zu empfehlen is der Einbau einer DEFA-Motorheizung, die kostet nicht die Welt und bei jeden Hotel oder Supermarkt gibt es Steckdosen hiefür.

Das alles ist natürlich auf den T3 zugeschnitten aber im Grunde gilt es für alle Fahrzeuge.

Wie bereits geschrieben sind Spikes von Vorteil da in Finnland nicht getreut oder gesalzen wird und die Strassen in oft dick vereist sind (der Schneepflug zieht das Ganze nur gerade ab smile )

Grüsse
Christian