Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 5 1 2 3 4 5
#218135 28/09/2007 08:51
Joined: Sep 2007
Posts: 192
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
Joined: Sep 2007
Posts: 192
Hallo liebes Forum,

Nachdem ich so ziemlich jedes deutschsprachige Forum studiert habe und von Erich sehr viele Infos bekommen habe, dürfte ich den Weg einiger Defenderfahrer vor mir gehen die mehr Platz benötigen und auf einen Bremach umsteigen.
Es wird ein 3m Fahrgestell mit Einzelkabine, GR-Paket und 3ltr. Motor werden. Ob 146 oder 176 PS muss ich noch entscheiden.

Ich habe aber doch ein paar Fragen die mir vielleicht jemand beantworten kann.

Ich habe die Doppelsitzbank gewählt weil ich auch einen Kindersitz unterbringen muss. Hat das schon mal wer gemacht?

Voraussichtlich werde ich die Kabine darauf selbst bauen (GFK-Sandwich, Außenmaß ca 3100x1880x1580mm). Platz ist vorhanden und einen kompetenten Bekannten der mir hilft habe ich auch. In irgendeinem Forum habe ich einmal gelesen, dass sich jemand ein festes Aufstelldach ähnlich Dustdevil gebaut hat. (ich glaube es war auch ein Bremach und er war aus Kärnten, bin mir aber nicht sicher) Vielleicht hat da jemand einen Hinweis für mich, da ich mir das gerne einmal ansehen würde.

Zuletzt noch eine Frage an alle österreichischen Forumsleser. Gibt es auch in Österreich Lieferanten für Sandwichpaneele, die auch individuelle Einlaminierungen vornehmen. Ich denke hier an den Fußboden wo ich drei querlaufende Profile zur Befestigung am Rahmen benötige.

ich freue mich über alle Hinweise und werde über den Fortgang des Projektes berichten.

Viele Grüße

Martin

::::: Werbung ::::: TR
Joined: Feb 2006
Posts: 311
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Feb 2006
Posts: 311
Hallo Martin !

Herzlich willkommen im Forum!
Es werden sich sicher Antworten finden lassen.
Wegen Kabine bauen www.womobox.de besuchen

mit 4x4 Grüßen aus Kärnten
Stefan


Ex-Bremach-Fahrer
Joined: Sep 2007
Posts: 192
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
Joined: Sep 2007
Posts: 192
Hallo,

Das Womo Box Forum kenne ich mittlerweile fast auswendig, den Bericht über das Hubdach mit festen Seitenwänden find ich aber trotzdem nicht mehr. Aber da finde ich schon eine Lösung.

Wegen des Kindersitzes hatte ich ohnehin keine große Hoffnung eine Antwort zu bekommen, das werde ich wohl selbst testen müssen. Leider habe ich bei Erich bisher keinen gesehen der eine Doppelsitzbank montiert hat, außer auf einem Foto.

Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand mit entsprechender Erfahrung.

Wie sieht es denn eigentlich mit Treffen aus wo man auch andere Bremach Fahrer trifft? SIe sind ja naturgemäß eine seltene Spezies.

Viele Grüße

Martin

Joined: Jun 2002
Posts: 861
WIM Offline
Fliegender Holländer
Offline
Fliegender Holländer
Joined: Jun 2002
Posts: 861
Zitat
Ich habe die Doppelsitzbank gewählt weil ich auch einen Kindersitz unterbringen muss. Hat das schon mal wer gemacht?

Die doppelsitze sind meistens spartanisch fur langere reisen. Sind wenig einstelbar und viel plats hat man nicht mit 1 erwachsene und ein kinderzits.

Joined: Sep 2007
Posts: 1,676
Likes: 41
gemütlicher 4-Tonner
Offline
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,676
Likes: 41
Hallo Martin
Deinen Plan mit der Doppelsitzbank wegen der Absicht, Frau und Kind dort sitzen zu lassen finde ich auch nicht gut. Erstens wegen der geringen Bequemlichkeit. Diese Lösung ist doch meist auf Baustellenfahrzeugen, um damit noch 2 Arbeiter auf kurzen Strecken mitzunehmen. Auf Reisen werden es Dir Deine Familienmitglieder nicht danken, so beengt sitzen zu müssen. Aber auch der sehr nützliche Durchgang von Fahrerhaus zur Kabine wäre damit versperrt.

Ich plane ja ein ähnliches Projekt mit ähnlichen Abmessungen, nur geringfügig breiter, um Querschlafen zu ermöglichen. Okay, ich bin nur 170 und komme damit leicht klar. Mein Sohn mit 192 müsste irgendwie umdisponieren, aber der fährt nicht mehr mit, höchstens alleine mit Freundin.
Dann soll vorne in der Kabine eine 80 cm breite quere Dinette sein, die nachts zum Bett und tagsüber zu ein bis zwei Sitzbänken in Fahrtrichtung umbebaut wird. Dazu braucht es zwar die teuren Einzelgurtböcke mit 3-Punkt-Gurten, aber anders geht es halt nicht (TÜV).
Diese Dinette bzw. Sitze sind so nahe an der Fahrerkabine, dass eine Kommunikation mit den Fahrgästen (Kindern) noch gut möglich ist, der Durchgang nach hinten offen und der Platz für eine Schlafgelegenheit nicht verloren ist. Weiter hinten kommen dann Seiteneinstieg, gegenüber die Küchenzeile und im Heck das Querbett. Mit einer Gesamtkabinenlänge von 310 cm kommt man da knapp hin, 350 cm wären sicher besser.
Nachteil natürlich wie immer bei Mehrzweckkonstruktionen ist der ständige Umbau vom Schlafen zum Essen und nachher zu Fahren. Aber irgendeinen Tod muss man halt sterben.
Schöne Grüße noch
Sepp R

Joined: Sep 2007
Posts: 192
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
Joined: Sep 2007
Posts: 192
Hallo,

Ich bin mir schon bewußt, dass es für die Mitfahrer nicht gerade üppig viel Platz gibt. Kennt ihr das aus Erfahrung, oder ist das eine Einschätzung des Problems. Wir sind bisher in zu zweit in einem LR 130 Single Cab mit Mittelbox gefahren und mit dicker Jacke war das fast schon nicht mehr möglich. Wir sind also leidensfähig <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />
Ideal wäre ja ein Bremach mit Doppelkabine, aber da kann ich den Aufbau nicht so realisieren wie ich möchte. Das ganze soll ja im Gelände auch fahrbar bleiben.

@Sepp: Hast du einen Grundriß wie du das bei dir gelöst hast? Würde mich darüber freuen. Voraussetzung für diese Lösung ist aber ein relativ großer Durchstieg, oder?

Grüße

Martin

Joined: Feb 2006
Posts: 311
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Feb 2006
Posts: 311
Hab bei einer kinderreichen Familie nachgefragt: Kindersitze brauchen einen 3-punkt-Gurt.

m.l.G.
Stefan


Ex-Bremach-Fahrer
Joined: May 2003
Posts: 295
✝ Für immer von uns gegangen
Offline
✝ Für immer von uns gegangen
Joined: May 2003
Posts: 295
Hallo Martin,

Wir fahren zu dritt in einer Reihe. Unsere Tochter 2 1/2 J. in der mitte im "Römer".

Bei der Doppelbank ist das Kind ja im Kindersitz (Römer,Chicco usw.) Die Sitzschalen sind manchmal sehr dürftig gepolstert. Bei unserem jetzigen Römersitz ist das Polster gerade 10mm. Darunter ist Styropor und harter Kunststoff. Kein Wunder dass unsere Tochter anfangs kein "Sitzfleisch" hatte. Ich jedenfalls hätte da nicht so lange durchgehalten. Ich empfehle nachzupolstern und mindestens ein Lammfell einzulegen.

Das Bank-Problem stellt sich vielleicht weniger für dein Kind bis es ca 7 Jahre alt ist, sondern für den/die BeifahrerIn.

Da Ihr ja vom Ländi schon ärgeres gewohnt seid ,musst du das ja nur noch mit deiner Partnerin klären, ob sie auch bereit ist, auf dem Foltersitz Platz zu nehmen. Vieleicht will sie dann immer nur fahren! Dann hast du das Problem <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Bei einer Familie wird das Tempo sowieso durch das Kind bestimmt. Wir können und wollen jedenfalls nicht mehr "auf einer Backe" nach Gibraltar durchfahren wie wir das früher taten. Und plötzlich erlebst du eine Reise auch durch Kinderaugen. Aber das ist ein anderes Thema.

Deine Parterin und du sollten vielleicht das Thema nochmals unter anderen Gesichtspunkten eingehend durchdiskutieren. Du wärst nicht der erste ,der nach ein paar Jahren eine Einzelkabine verkaufen will "wegen Familienzuwachs" (.....)
Falls Du mal wohin fährst wo du einen Führer brauchst. Wo sitzt dann deine Familie? Je nach Gide kommt er nur mit , wenn er (berechtigterweise) den Platz in der ersten Reihe bekommt.

Ich habe in Marocco eine Familie mit einem Hanomag getroffen die von Lybien-Algerien kamen (1998).
Seine Frau und die 4 Jährige Tochter mussten während fast einer Woche und x tausend km im Koffer hinten sitzen, mit nur kleinen Fenstern. Nicht gerade angenhmes Reisen.

Mit Doppelkabinen gibt es auch ganz gute Konzepte. Schau mal bei Wim oder den Doppelkab-Bremach von Jonas Schneider.

Ich wünsche dir eine Gute Entscheidung
Gruss , Robi

[Linked Image von jeep.cfasp.de]

Attached Images
464223-CIMG0185F.jpg (0 Bytes, 53 Downloads)
Zuletzt bearbeitet von Igecco; 30/09/2007 14:53.
Joined: Sep 2007
Posts: 192
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
Joined: Sep 2007
Posts: 192
Hallo Robi,

Vielen Dank für deine Meinung. Vielleicht sollte ich das doch nochmal überdenken mit der Doppelkabine, wirft mir halt den ganzen Plan über den Haufen, aber besser jetzt als dann wenn es zu spät ist. Man darf nicht vergessen, dass der Iveco breiter ist als der Bremach und wenn es bei dir da schon ungemütlich ist...

Wo finde ich denn Info über die Kabine von Jonas Schneider? Die Kabine von Wim gefällt mir gut, die Breite ist bei einem Iveco auch in Ordnung, beim Bremach steht sie dann schon weit vor...

@Stefan: es gibt auch noch, wenn auch wenige, Hersteller von Kindersitzen für 2-Punkt Gurte.

Sich eine Doppelsitzbank bei jemanden anzusehen dürfte ja wohl der Suche nach der Nadel im Heuhaufen gleichen, oder?

Naja, ich werde es mal überschlafen. Vielleicht kommt mir die Erleuchtung ja über Nacht.

Viele Grüße

Martin

Joined: Sep 2007
Posts: 1,676
Likes: 41
gemütlicher 4-Tonner
Offline
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,676
Likes: 41
Hallo Martin

Ich habe mein Projekt noch nicht verwirklicht, weil ich derzeit noch zu wenig Urlaub habe zum Reisen. Aber einen genauen Plan habe ich mit Archicad gezeichnet, den ich leider nicht exportieren kann.
Übrigens: Archicad ist nicht sehr gut geeignet für solche Zwecke, ich habs nur kostenlos von meiner Tochter, Architekturstudentin erhalten.

Aber mit Worten kann ich das für Dich Wesentliche nochmal zusammenfassen.
Ich möchte keine Doppelkabine, weil wir vorwiegend zu Zweit reisen, auch in Zukunft. Aber für Gäste, Führer, auch mal Tramper und so will ich unbedingt eine Zulassung für eine weitere Person, eventuell sogar zwei.
Den Durchgang von Fahrerhaus zur Kabine plane ich so hoch es möglich ist, vorgegeben von den Maßen des Fahrerhauses. in der Breite bin ich festgelegt durch die außerhalb der Wohnkabine laufenden Schiebetüre, die im geöffneten Zustand noch neben die Türöffnung passen muss, also etwa hinter dem Fahrersitz, nur außerhalb des Fahrerhauses. Das wird dann etwa 60 cm Türbreite, 100 cm Türhöhe.
Damit der zweite Beifahrer (den wir selten mitnehmen, Ihr wahrscheinlich dauernd) besser am Geschehen vorne teilnehmen kann will ich einen der beiden Sitze auf einer quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Schiene (Variotechschiene von Reimo und den Einzelsitz von Reimo darauf) in die Mitte schieben und arretiern können. Damit hat der Sitz auch genügend Beinfreiheit für eventuelle großgewachsene Menschen. Wie oben schon gesagt, bei Rast oder Mahlzeiten wird der Sitz wieder zurückgeschoben und man setzt sich quer zur Fahrtrichung gegenüber an den Tisch in der Mitte, eine typische quere Dinette also. Und schlafen kann man auch quer, bei Bedarf mit geschlossener Schiebetür zum Fahrerhaus.

Diese Lösung finde ich für uns ideal, da wir den dritten Sitz in der Regel nicht benötigen. Zur gelegentlichen Mitnahme eines in ferner Zukunft vielleich vorhandenen Enkelkindes sollte das auch genügen.
Für eine junge Familie mit derzeit einem, in Zukunft vielleicht zwei oder drei Kindern scheint mir eine Doppelkabine auf dem langen Radstand aber geeigneter.

Hoffentlich hast Du meine wortreiche Beschreibung einigermaßen nachvollziehen können.

Sepp R.

Seite 1 von 5 1 2 3 4 5

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Lupo
Lupo
M
Posts: 8,119
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,829,258 Hertha`s Pinte
7,465,532 Pier 18
3,525,731 Auf`m Keller
3,380,591 Musik-Empfehlungen
2,536,977 Neue Kfz-Steuer
2,367,086 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 201 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 6
WoMoG 4
GSM 2
Dbrick 2
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex, Martin2811
9,909 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,403
Yankee 16,494
Ozymandias 16,263
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,280
Posts672,079
Mitglieder9,909
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5