Herzlichen Dank! Wir haben wirklich einen feierlichen "Roll-Out" gehabt, einschließlich Sekttaufe. Heute steht der Kleine noch vorm Haus, morgen bringe ich ihn nach Petting, dort wird er ausgebaut. Ich werde in einem separaten Faden ein paar Bilder von unserem "Gwenn" - so heißt er. Das ist bretonisch und bedeutet schlicht "Der Weiße" - einstellen.

Bei Erich sah ich noch einen Kastenwagen, der nach Polen geht. Der hatte ab Werk eine interessante Modifikation: Die Hecktüren sind durch eine feste Rückwand mit nur einem Schiebefenster ersetzt worden. Das eröffnet natürlich mehr Freiheit bei der Gestaltung des Innenausbaus. Durch den verriegelten Reserveradträger kann man die Hecktüre ohnehin nicht zum Aussteigen verwenden, deshalb nimmt man wohl meist die Seitentür. Die feste Rückwand lässt sich wahrscheinlich leichter isolieren, und der Reserveradträger muss auch nicht schwenkbar sein.Lediglich das Bremach-Schiebefenster finde ich doof, da macht ein normales Asustellfenster sicher mehr Sinn.

Praktisch ist jeder neue Bremach, der aus Italien kommt, eine Überraschung und bietet Neues. Im ganz neuen Prospekt sahen wir einen Kastenwagen (ambulanz), der schon ab Werk ein Hochdach hat. Hätten wir das eher gewusst, hätten wir wohl diese Version bestellt, dann hätten wir uns den Hochdachausbau bei 4WheelCustomz gespart. Aber vielleicht wäre die Einzelanfertigung bei Bremach auch nicht billiger gekommen, und da habe ich lieber den direkten Dialog und die Kontrolle über die Arbeit in der bayrischen Nachbarschaft ...

Liebe Grüße,
Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!