hi martin,
hoffentlich empfindest du es nicht irgendwann als besserwisserei,wenn man immer wieder mal einen kommentar ab gibt,aber es macht spaß die entwicklung zu verfolgen.
marcus hat recht bzgl. der entwicklung der kinder,darüber hatte ich mich ja ausch schon ausgelassen in deinem ersten beitrag,neuzugang bremach; ich würde das wirklich nicht unterschätzen mit den bedürfnissen von kindern,auch wenn ich
nur aus meiner eigenen kindheit mitreden kann.
aber um weiter " mitplanen " zu können,folgende fragen:
du hattest ja innenmaße der kabine aufgegeben,es ist also
178 & nicht 187.aber wenn du um 10 cm breiter wirst und wirklich quer schlafen in erwägung ziehst,wo wäre das problem.habe mal auf die grundrisse auf herrn christs h.p. geschaut,ich würde sagen das sieht nicht schlimm aus,müßte man mal maßstabs getreu aufzeichnen. bei unserem landy steht die kabine auch seitlich gemssen an fahrhaus über,das ist aber optisch absolut ok.

bei der kabinen (innenlänge) von 260, wird der koffer hinten über das chassis stehen,oder ist das bündig?hier könnte doch auch noch etwas länge gewonnen werden.bei unserem 130er sc. haben wir eine kabinenlänge von 320 cm,allerdings mit böschungswinkel,d.h. der boden ist ,ich glaube , 280 lang. sieht von der seite auch o.k. aus.
nur von hinten sieht unser landy echt blöd aus,aber ??

wie ist die bodenplanung der kabine,ich kenne halt die aufnahmen nicht, aber wenn ich die bilder auf der h.p. sehe,gibt es die "kotflügel" .wenn man die demontiert und dafür aussparungen in der kabine,also radkästen, macht,gewinnt man bestimmt nochmals 10 cm innehöhe ,oder.
haben wir beim landy auch so.

bei eurer höhenplanung der kabine,wird das die gesamthöhe des fahrzeugs erhöhen,oder nicht.? wenn ja wieviel ?

und zuletzt für den moment,aufgrund der kabinengröße,könntet
ihr euch damit anfreunden,keine tür einzubauen,sondern eine
hintere tür der doppelkabine zu nutzten ? das ist auch nochmal echtes raumpotential,wenn man dann den grundriss ändern würde.

weiterhin viel spaß,
grüße,stefan