Zitat
Hallo,

das gibts schon, man nennt das "wasserführender Kaminofen".
Wird an das System der Zentralheizung angeschlossen.

Lies mal Seite 1-3 in dem thread, da schrieben apollo und ich schon über wasserführende Kaminöfen, meiner steht in 3 Wochen zum Verkauf.

Zitat
@ apollo: Geh mal da hin: http://www.gerco.de/ und dann unter Heiztechnik/Produkte/Kaminofenkessel und schau Dir den dort abgebildeten GD8 in Speckstein an. Genau der wird bei mir in 3 Wochen durch einen echten Holzvergaserkessel ersetzt (sowas wie der ältliche Großvater aus dem Hochsauerland als Hautpheizung bertreibt wenn er nicht an fahrenden Bierkisten schraubt). Mir war der Gasverbrauch nocht zu hoch, jetzt wird nur noch mit Holz geheizt. Ich habe den 3 Jahre alten Gerco-Ofen abzugeben. Der läßt sich sehr schön in besthende Heizungen einbinden.

@ Troll: In ein paar Jahren Zentralheizung mit Gas einbauen halte ich für bäääh, aber der Blick auf die Gaspreise die dann verlangt werden, wird Dir die Frage von selber beantworten. Warum nicht jetzt für den Übergang billigen 8-10KW Ofen und dann eine Zentralheizung mit Holzvergaserkessel einbauen? Holz haste eh, selbst im tiefen Winter nur 2 mal täglich in den Keller zum nachlegen. Meld Dich mal wenn es soweit ist mit der Zentralheizung, ist ja nur mein täglich Brot.

@ billa: Unsere nette Regierung möchte den normalen Kaminöfen an den Kragen wegen Staubbelastung, schlechter feuerungstechnischer Wirkungsgrad (= Wir heizen den Kamin nicht den Raum). Bei den Öfen brennt das Holz halt einfach vor sich hin. Die sogenannten Holzvergaserkessel erzeugen weniger Schadstoffe das sie eine geregelte Verbrennung haben (geregelte Luftzfuhr, Lambdasonden...) . Vereinfacht verglichem mit dem Auto: Uralter Vergaser-Benziner und moderner direkteinspritzender Benziner mit Lambda-Kat, elektronischer Einsprituzng usw......


Keine Lust auf Singnatur!