Vielen Deiner Argumente kann man nur zustimmen! <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

Und trotzdem ist da ein verborgener Widerhaken. Die Freiheit des Konsumenten (z.B. durch Boykott) besteht letztlich nur noch theoretisch. Das ist wie in der Bahn, wo Du Dir den Platz (Fenster, Gang, Fahrtrichtung) aussuchen darfst - der Zug aber ist richtungsgebunden abgefahren.
Unser gesamtes System beruht auf den zwei Säulen Konsum und Wirtschaftswachstum. Wer nicht konsumiert (konsumieren kann), fällt aus dem System heraus. Wer sich weigert, wird durch Tatsachen gezwungen: z.B. keine Ersatzteile, keinen -preislich angemessenen - Service für ältere Geräte. Und da spreche ich noch nicht mal von den durch's PR-Trommelfeuer geweckten Begehrlichkeiten beim Konsumenten-Schaf!

Wer sich beispielsweise mal durch die Tarife unsrer elektronischen "Götter" durchwühlt, immer auf der Suche nach der günstigen Lücke, nach dem fairen Angebot, der wird feststellen: die Lücke gibt's nicht mehr. Alles unübersichtlich, verwirrend, aber wasserdicht kalkuliert. Was man Dir links als Schnäppchen einbläst, wird Dir rechts genommen. Den Pferdefuß spürst Du erst, wenn er Dich in den Hintern tritt.
Wir sitzen in einem komfortablen Käfig, vertreiben uns die Zeit und stricken an einem bequemen Nachthäubchen, welches langsam über die Stäbe wächst.