Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
Joined: Aug 2006
Posts: 892
emz@ Offline OP
Dauerbrenner
OP Offline
Dauerbrenner
Joined: Aug 2006
Posts: 892
Hi,

meine Gasumrüstung steht bevor, und wegen der Befestigung vom Gastank würd ich gern wissen, wie das Blech etc. im hinteren Bereich von Kofferraum aussieht. Da hats bestimmt schon der ein oder andere rumgeschweisst !?? <img src="/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" />

Der Tank (Zylinder) soll auf den Radkasten hinten rechts. Ich denk, wenn ich den Innenkotflügel abbaue, kann ich oben am Radkasten durchbohren und komm relativ geschickt unten ran (zum Mutter/Unerlagscheibe/Flacheisen etc. ranmachen)
Frage ist, wie das Blech aussieht, wo Radkasten aufhört und der Kofferraumboden anfängt. klasse wär ein Schnittbild von der Stelle - gibts sowas!?
Da der Tank etwas breiter als der Kotflügel ist muss da nämlich eine Stütze runter, und von unten sieht man nicht wirklich gut ran (wegen Tank)

So sollte das ganze mal aussehen,

[Linked Image von viermalvier.de]

blau = Tank, rot = Befestigung
Frage ist -> wie siehts da aus, wo die roten Stützen hinkommen!?


Thanks,
Micha

Attached Images
473770-Gtank.jpg (0 Bytes, 20 Downloads)
Zuletzt bearbeitet von emz@; 13/11/2007 10:01.

Schon ein einziger Biss eines Pferdes kann für eine Hornisse tödlich sein!
463er, G500, Bj99
::::: Werbung ::::: DC
Joined: Aug 2007
Posts: 90
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: Aug 2007
Posts: 90
Moin,
wenn du da ran willst, muss der Tank runter. Da ist kein Platz zum bohren. Willst du nur einen Tank verbauen?? Wie groß soll das Volumen sein???
Das Durchbohren des Blechs an der Stelle an sich ist nicht das Problem, solltest halt nicht direkt in ne Schweißnaht dübeln.
Habe mit der Zweitanklösung auf den beiden Radkasten gespielt weils mir der Padane empfohlen hat. Ist bestimmt auch die beste Lösung, wenn Geld nicht so die Rolle spielt.
Allerdings sind die Tanks mit stehender Montage dann doch relativ teuer.
Aber zu deinem Vorhaben, frage mich wo der Sinn ist, den Tank so zu montieren und nicht hinter der Sitzbank. Wenn du 90 Liter nimmst, was wirklich das Minimum für so einen Schluckspecht ist, verschenkst du doch mit so einem Tank auf dem Radkasten ne Menge Platz in der Breite.
Kann aber auch sein, dass mich da mein Auge täuscht.
Gruss Oleg

Joined: May 2002
Posts: 26,397
Likes: 139
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,397
Likes: 139
Hallo,

wie der Unterboden an der Stelle aussieht, kann ich Dir auch nicht sagen, dort war bei mir alles OK. Aber ich würde eh nicht in den Boden bohren, m.E. gibt es eine bessere Lösung:

Seitlich im Kotflügel müßten die Aufnahmen für die Zurrösen sein, DORT würde ich die Stützen befestigen. Dann brauchst Du am Boden garnicht zu bohren. An der Außenseite kannst Du entweder an den Innenkotflügel gehen (Die 460-Zusatztanks waren da auch befestigt), oder an die Aufnahmen für die Längssitzbank (hinter der Seitenverkleidung)...


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Aug 2006
Posts: 892
emz@ Offline OP
Dauerbrenner
OP Offline
Dauerbrenner
Joined: Aug 2006
Posts: 892
@ oleg: das mit der Tankgröße hab ich mir auch lange überlegt.. 120l war das größte, der jetzt hat 76l. Da ich aber kaum Umweg zur Tanke (bzw. mehreren) hab, ist mir die Reichweite nicht sooo wichtig. Lieber etwas mehr Platz.
Den Vorteil auf dem Radkasten seh ich vorallem darin, dass ich die komplette länge hab (auch wenn ich die Sitzbank umklappe) und rel. wenig Einschränkung in der breite, weil da ja eh die Radkästen sind.

@ dapo: das mit den Zurrösen hab ich meinem Umrüster auch vorgeschlagen - da war er nicht so begeistert... aber ich werd nochmal nachhaken, das wäre eigentlich auch meine liebste Befestigungsart... Ich glaube, er hatte Bedenken, ob das fest genug ist.. <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> gibt da irgendwelche infos, WIE belastbar die Befesigungen für die Ösen sind!??
Aufnahmen für die Sitzbank ist auch ne gute Idee! Sind das die vier ungefähr in der Mitte vom Bild!?? weiter vorne gibts glaub auch welche, gell!
[Linked Image von viermalvier.de]

Will heissen, da kommen normalerweise die Sitzbänke mit den Sicherheitsguten (?) dran. Gibts da eine Gewichtsbeschränkung für die Mitfahrer auf der Sitzbank?? weil - wenn das zwei 100kg Männer theoretisch aushält (die sollen ja auch im Fall des Falles nicht durchs Auot fliegen) dürften 76l Gas auch kein Thema sein <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Oder??

Grüße
Micha


Schon ein einziger Biss eines Pferdes kann für eine Hornisse tödlich sein!
463er, G500, Bj99
Joined: May 2002
Posts: 26,397
Likes: 139
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,397
Likes: 139
Wieviel die Befestigungen der Ösen aushalten, kann ich Dir nicht sagen. Aber sie sind halt dazu da, (Zug-)Last aufzunehmen, im Gegensatz zum Boden. Das Gewicht kann ja ruhig auf dem Boden lasten, aber befestigen würde ich die Halterung an den Aufnahmen für die Ösen.

Die Längssitzbänke haben, soweit mir bekannt, keine Gurte, jedenfalls nicht die, die ich kenne. Aber wenn die zwei mal vier Befestigungen oben (Sitzbank) und die beiden Befestigungen unten (Zurrösen) verwendet werden, sehe ich da keine Schwierigkeiten. Jedenfalls nicht mehr als bei Befestigung an nicht dafür ausgelegten Stellen <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Aug 2006
Posts: 892
emz@ Offline OP
Dauerbrenner
OP Offline
Dauerbrenner
Joined: Aug 2006
Posts: 892
<img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> Eigentlich seh ich da auch keine Probleme... ich hoffe dass es der TÜV genauso sieht <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


Schon ein einziger Biss eines Pferdes kann für eine Hornisse tödlich sein!
463er, G500, Bj99
Joined: May 2003
Posts: 1,087
Likes: 1
K
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
K
Joined: May 2003
Posts: 1,087
Likes: 1
Ist diese Position nicht etwas bedenklich wegen Heckaufprall? Der Tank wäre ja quasi direkt in der Knautschzone. Zwischen den Radkästen hinter der Sitzbank wäre geschützer... <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />


Gruß Klaus
Joined: Feb 2007
Posts: 876
Likes: 3
P
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
P
Joined: Feb 2007
Posts: 876
Likes: 3
Hallo ,

hab meine stehenden 70 Liter Tanks auf dem Radkasten ohne Probleme beim TÜV abgenommen gekriegt .


<img src="/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" />

So long
Padane

Joined: Apr 2006
Posts: 403
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Apr 2006
Posts: 403
Hi Padane,

sind das 2x 70ltr, jeweils 1x links, einmal rechts? Hast Du mal ein Bild davon incl. Befestigung? Befüllung über einen 10mm Port?

Gruss,
Carsten

Joined: Feb 2007
Posts: 19
S
Jungfrau
Offline
Jungfrau
S
Joined: Feb 2007
Posts: 19
Hallo emz@


Habe meinen Gastank auch ander selben stelle montiert 90l.

Befestigung über ein abgewinkeltes Blech auf Radkasten.

Ich mach mal ein paar Fotos.

Gruß Stefan


Älter werden ist nichts für Feiglinge
Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
steph4n
steph4n
nrw, wermelskirchen
Posts: 1,302
Joined: August 2005
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,769,233 Hertha`s Pinte
7,447,966 Pier 18
3,517,250 Auf`m Keller
3,367,758 Musik-Empfehlungen
2,530,922 Neue Kfz-Steuer
2,354,001 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 327 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 6
GSM 2
PeterM 2
Caruso 1
Heutige Geburtstage
Disco_GM_551
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,397
Yankee 16,494
Ozymandias 16,253
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,274
Posts671,978
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5