So, hier die Lösung des Problems:
Hinterachsflansch hat zuviel Spiel = Das Spiel kam von losen Kardanwellenschrauben, daher auch die Geräusche.
Flansch gelöst, neuen Simmerring rein und Kardanwelle mit neuen Schrauben montiert und das Problem war gelöst. <img src="/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />
Man sollte keine Laien unters Auto lassen <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-laber.gif" alt="" />
<img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Bei mir hat sich ein ähnliches Problem aufgetan, beim Beschleunigen fühlte sich das an, als wenn jemand das Auto leicht festhält
und ab 70 km/h traten starke Vibrationen an der HA auf.
Kein Spiel an den Kreuzgelenken im eingebauten Zustand festzustellen.
Also hintere Welle raus, Sperre rein und Probefahrt und sieh da, Vibrationen weg.
Vorher schon festgestellt, das das Kreuzgelenk sich in eine Richtung schwer bewegen lässt. <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsdown.gif" alt="" />
Kreuzgelenk ausgebaut> Resultat: Eine Seite top i.O. die anderen beiden Lager verrostet, die Rollen gebrochen. <img src="/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" />
Begründung: Fettmangel.Es scheint trotz regelmäßem Abschmieren kein Fett in die Lager gekommen zu sein. <img src="/forum_php/images/graemlins/mad.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />


Volker D
Fernmechaniker, 130er TD5 Ambulance, Santana Ligero 88 & ex. CT-Discofahrer
Jeep may be famous, LAND-ROVER is Legendary"----*