Hallo,

Hier ein paar Links zum Thema:

Generatorumrüstung für Schweinegeld, damit der die Batterie voll auflädt:
Agtar (Deep Link) und Agtar Homepage
Preis ca. 1700 EUR <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/frown.gif" alt="" />

Das ganze gibt's anscheinend nun auch als separates Gerät:
Sterling Lader

Ich denke für die nächsten Touren zusätzlich an eine Solarlösung.

Was ich bereits nutze ist ein Megapulser sowohl im Golf als auch im G. Der Golf hat eine 8 Jahre alte 90Ah Batterie und die hat sich durch den Pulser wieder verbessert.
Die G-Batterie hat sich nach dem Leeren (siehe unten) auch wieder gefangen.


Viele Grüße,
Uwe

Hier noch meine Erfahrung bezgl. leerer Batterie:
Island 2004 im Hochland: wir haben etwas mehr die Standheizung benutzt (eigentlich nicht viel). Am nächsten Tag fahren wir die F910 süd mit Licht und geringer Motordrehzahl. Bei Stopps mache ich den Motor aus (das Licht nicht immer).
Wir übernachten am Zielort der Askja und nutzen nochmal die Standheizung, ein bisschen Licht und vielleicht auch noch die Lüftung.
Am nächsten Morgen: Batterie leer, der Anlasser macht noch eine Viertel Umdrehung...
Eigentlich hatten wir die Nacht mitten auf der Piste geplant, aber sind dann doch durchgefahren bis zur Hütte. Wir bekamen Starthilfe und fuhren dann erstmal ein paar Stunden mit hoher Drehzahl nach Vopnaf. . (So haben wir wenigstens noch ein tolles Schwimmbad entdeckt :-)

Die (Luft-) Standheizung hat laut Typenschild eine elektr. Leistung von 25 W, was ja eigentlich nicht soviel ausmachen sollte...

Die Batterie war/ist eine Varta Silver Dynamic (gekauft Frühjahr 2003), naja ich dachte ich kauf halt was vernünftiges. Speziell diese Batterie hat bei Tests im Herbst, die ich im Fernsehen sah im Punkt "Haltbarkeit" nicht so gut abgeschnitten. Naja.




Mit dem Elektromotorrad nach Island - Juni 2018:
http://www.uw4e.de

Und mein G: 463.328