Ah, verstehe, die "BOX" wird dauerhaft mit der Batterie verkabelt und könnte z.B. an der Fahrer- Sitzkiste seitlich angebracht werden.


Das macht Sinn und spart das Gefummel.

Nun nochmal was technisches an die Physikexperten.

Die Starthilfekabel haben ja bei guter Qualität einen ordentlichen Querschnitt.

Wie steht es aber um die Kontaktfläche der Zangen. Im ungünstigen Fall, kann ich die ja nur auf die Polklemme zwacken. Dann kann es sein, das nur eine wenige Millimeter grosse Kontaktfläche entsteht.

Ist das dann nicht der berüchtigte "Flaschenhals" ??