Zitat
Automatik ist für feinfühliges fahren sicher das Beste, aber die Nachteile sind, wie bereits beschrieben, die unzureichende Motorbremswirkung, damit kann man aber noch leben, weil die richtig steilen Abfahrten gehen eh nur auf der Bremse, um dann, wenn alles ins Rutschen kommt im zweiten Untersetzung auszukuppeln und zu beschleunigen um die Kontrolle zu behalten. Der Hauptnachteil der Automatik ist der Schlupf im Wandler, ich habe des öffteren folgende Situation erlebt: einkurzer Steilhang ca. 3m lang, extrem steil, keine Möglichkeit Schwung zu holen, die Vorderräder stehen bereits am Hang, jetzt muss aus den Stand das max. Drehmoment schlagartig zum beschleunigen eingesetzt werden um disen Hang zu schaffen, mit den Schalter heißt das Leerlaufdrehzahl auf mind. 3000 U/min und im 2. oder 3. Untersetzung auskuppeln, so kann man es schaffen. Ein Freund mit seinem Defender, umgebaut auf den 4,6l mit Automatik ist an solchen Situationen mehrmals gescheitert die ich mit dem 300 Tdi so wie beschrieben meistern konnte. Aber sonst ist Automatik toll.

fehlende

Nochmals kurz was zur Automatik.
Bei den Mercedes Fahrzeugen gibt es eine sogenannte Wandlerüberbrückungskupplung, die macht dann wenn nötig, z.B. bergab oder beim maximalen Beschleunigen den Wandler zu 100% zu (fest wie Schalter).
Deshalb bleib ich bei der Meinung:"Automatik im Gelände ist topp!". Fahrt mal ein moderne Automatik, dann wisst Ihr was ich hiermit meine....
Und wie schon der Fahrlehrer sagte: "Beide Hände ans Lenkrad.. !" <img src="/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" />

FF

Zuletzt bearbeitet von FeuerFritz; 24/11/2007 18:45.